Auronia IRC News

Auronia IRC News

Neuigkeiten aus der Welt des Internet Relay Chats

Das Ende von Triagony.NET

Erstellt von Rhodan am Dienstag 19. Oktober 2010

Das Triagony.NET Netzwerk wurde über vier Jahre alt – und jetzt findet es sein Ende. Seit Mitte/Ende 2009 ist das Nutzerlevel rückgängig und der führende NetAdmin brain musste sich auch etwas mehr auf sein privates Leben konzentrieren. Er versuchte das Netzwerk mit ein paar zusätzlich neu eingerichteten Services (neue Homepage, Wiki, Webchat-Generator) attraktiver zu gestalten – leider ohne großen Erfolg. Zum Schluss stellte er sich dann Fragen, wie ob es sich z.B. noch lohnt, so viel Geld für einen Server auszugeben, wieviele User noch wirklich aktiv sind – und ob es sich insgesamt für ihn selbst lohnt.
Schließlich hat er sich dazu entschieden, das Netzwerk nicht weiter fortzuführen und bedankt sich bei allen Usern, die dem Netzwerk all die Jahre über treu geblieben sind.
Der Channel #triagony ist mit einigen Stammusern nun im iZ-smart.net Netzwerk zu finden.

Falls sich jemand für die Entstehungsgeschichte interessiert oder wissen möchte, wie die Originalankündigung aussah – hier klicken.

Abgelegt unter Netzwerk-Neuigkeiten | Keine Kommentare »

Inside-IRC: HalfOp eingeführt

Erstellt von Rhodan am Samstag 16. Oktober 2010

Manche halten den Rang HalfOp für Standard, viele aber auch nicht. Aber jetzt ist der HalfOp-Status auch auf dem Inside-IRC zu finden, denn er wurde auf Grund der Bitte vieler Nutzer eingeführt. Noch einmal zur kurzen Erklärung des HalfOps, es ist ein Status zwischen Operator und Voice, welcher einige Funktionen des Operators beherrscht, wie z.B. Voice vergeben, Topics setzen (falls Channelmode +t aktiv ist), kicken und bannen.

Abgelegt unter Netzwerk-Neuigkeiten | Keine Kommentare »

mIRC 7.14 veröffentlicht

Erstellt von Rhodan am Freitag 15. Oktober 2010

Seit dem letzten mIRC Release haben viele User einige Probleme mit der neuen mIRC Version berichtet. Die neue Version mIRC 7.14 enthält u.a. ein ganz neu aufgebautes Fenster für die mIRC Logs, die DCC-Transfer-Geschwindigkeit wurde verbessert, ebenso wurde die Verlaufsanzeige für Dateiübertragungen überarbeitet, es ist nun möglich UTF-8 für Servernachrichten an- oder auszustellen und noch einiges mehr. Insgesamt sind über 80 Bugfixes in der neuen Version.

Download von mIRC 7.14: hier
Changelog: hier

Abgelegt unter IRC-Technik | Keine Kommentare »

SeilEn.de: Wechsel zum InspIRCd

Erstellt von Rhodan am Donnerstag 7. Oktober 2010

Und wir haben mal wieder ein Netzwerk, welches zum InspIRCd gewechselt ist, nämlich SeilEn.de. Die Umstellung verlief ohne größere Probleme und Beschwerden. Gleichzeitig wurden die Services geupdatet, nur dort gab es ein Problem: Diejenigen, die ihren Nick mit /ns set kill on geschützt hatten, konnten bei falscher oder fehlender Passworteingabe den Nick nicht nach einer Minute wieder nutzen, noch freischalten. Fabez hat dieses Problem mit einem Workaround gelöst, welches den Nick nach einer Minute wieder freigibt, sollte es Probleme geben, dann möge man sich doch bitte bei ihm melden.
Im Team hat sich auch einiges getan, Florolf hat das Oper-Team verlassen, unterstützt das Netzwerk aber weiterhin als Operator im Hilfe-Channel. Als Supporter sind nun auch die beiden User harddisk und Riddick911 dabei.

Abgelegt unter Netzwerk-Neuigkeiten | Keine Kommentare »

lightIRC 1.0 veröffentlicht

Erstellt von Rhodan am Donnerstag 7. Oktober 2010

lightIRC hat es geschafft – Version 1.0 ist draußen! Die neue Version unterstützt u.a. nun Smilies und Hintergrundfarben sowie nun CSS-Stylesheets, das Webcam-Modul wurde verbessert und es gibt neue Parameter um alles anpassen zu können.

Download von lightIRC 1.0: hier

Changelog:  Weiterlesen »

Abgelegt unter IRC-Technik | Keine Kommentare »

InspIRCd 1.2.8 und 2.0.2 veröffentlicht

Erstellt von Rhodan am Freitag 24. September 2010

Die neuen InspIRCd-Versionen 1.2.8 und 2.0.2 wurden u.a. veröffentlicht, weil ein durch User auslösbarer Crashbug im Modul m_silence gefunden und gefixt wurde. Nebenbei gibt es auch noch ein paar weitere Bugfixes, welche in den angehängten Changelogs zu finden sind.

Direkter Download von InspIRCd 2.0.2: hier
Direkter Download von InspIRCd 1.2.8: hier

Changelogs:  Weiterlesen »

Abgelegt unter IRC-Technik | Keine Kommentare »

Anope 1.8.5 veröffentlicht

Erstellt von Rhodan am Freitag 24. September 2010

Von den Anope IRC Services wurde die Version 1.8.5 veröffentlicht. Die neue Version enthält neben der Unterstützung für den InspIRCd 2.0 auch noch viele Bugfixes, verbesserte Logging-Möglichkeiten, man kann nun Anope einwandfrei mit MS Visual Studio 2010 kompilieren, ebenso ist es nun auch möglich, Mail-Forking zu nutzen. Der Changelog ist im Anhang zu finden.

Direkter Download von Anope 1.8.5 (Source): hier
Direkter Download von Anope 1.8.5 (Windows): hier
Direkter Download von Anope 1.8.5 (Windows mit MySQL): hier

Changelog: Weiterlesen »

Abgelegt unter IRC-Technik | Keine Kommentare »

WeIRCd 0.8.2 veröffentlicht

Erstellt von Rhodan am Freitag 24. September 2010

WeIRCd 0.8.2 wurde veröffentlicht. Die neue Version enthält einen wichtigen Fix zum Beheben einer kritischen Sicherheitslücke.

Download von WeIRCd 0.8.2: hier
Changelog: hier

Abgelegt unter Netzwerk-Neuigkeiten | Keine Kommentare »

Kurzes Statement

Erstellt von Rhodan am Donnerstag 23. September 2010

Liebe Leser(innen), auf Grund von Server-Problemen habe ich die letzte Zeit keine Artikel mehr geschrieben. Die Seite liegt z.Z. auf einem Ausweich-Server, daher die Werbung.

Ich möchte mich für diese Umstände entschuldigen und werde immer noch versuchen, die Probleme zu beheben.

Abgelegt unter Auronia-Intern | Keine Kommentare »

ZNC 0.094 veröffentlicht

Erstellt von Rhodan am Dienstag 24. August 2010

Die Version 0.094 des Bouncers ZNC wurde veröffentlicht. Die neue Version funktioniert nun unter Solaris und unterstützt seit neuem CAP. Für die Config gibt es nun die neue Option SSLCertFile und als globale Option gibt es neu MaxBufferSize. Bei den Modulen hat sich auch einiges getan, z.B. gibt es jetzt neu das certauth-Modul, mit dem man sich via SSL Zertifikaten einloggen kann, ähnlich wie bei CertFP. Das route_replies-Modul unterstützt nun auch das Weiterleiten von Channel-Bann-Listen, sowie Bann-Ausnahmen und Einladungs-Ausnahmen, beim away-Modul gibt es nun das Flag “-nostore”. Es wurde nun auch der Bouncer-Port vom Webinterface in das Cookie integriert, damit man sich in zwei Webinterfaces gleichzeitig einloggen kann, falls mehrere BNC-Server mit jeweils einem Webinterface auf einer IP existieren.

Download von ZNC 0.094: hier
Changelog: hier

Abgelegt unter IRC-Technik | Keine Kommentare »