Erstellt von Rhodan am Sonntag 17. April 2011
Es wurde mIRC 7.19 veröffentlicht. Die neue Version behebt diverse Bugs, z.B. die Probleme mit dem Identd Server oder auch Probleme mit der Bestätigung von SSL Zertifikaten. Die neue Version erhöht auch die Stabilität der neuen Unicode-Version.
Download von mIRC 7.19: hier
Changelog: hier
Abgelegt unter IRC-Technik | Keine Kommentare »
Erstellt von Rhodan am Sonntag 17. April 2011
In der neuen Version 0.098 vom ZNC wurde vorallem das admin-Modul überarbeitet und ihm neue Funktionen hinzugefügt, man kann dort z.B. nun Reconnect und Disconnect Befehle durchführen oder auch den StatusPrefix ändern. Ebenso wurde das Webinterface für einige Module wie z.B. perform oder listsockets bearbeitet. Es ist nun auch möglich, Module zu verwenden, die Python geschrieben wurden. Das Projekt ist nun von Sourceforge zu GitHub umgezogen. Diverse Bugs wurden gefixt.
Download von ZNC 0.098: hier
Changelog: hier
Abgelegt unter IRC-Technik | Keine Kommentare »
Erstellt von Rhodan am Sonntag 17. April 2011
Ich möchte mich hier entschuldigen, dass es hier in letzter Zeit so wenig Neues gab, allerdings fehlt(e) mir die Zeit und die Lust hier was zu machen. Wie es in Zukunft aussieht, kann ich nicht sagen, aber jetzt gibt es erstmal ne Portion News (auch wenn sie schon etwas älter sind). Einige werde ich zusammenfassen.
LG, Rhodan
Abgelegt unter Auronia-Intern | Keine Kommentare »
Erstellt von Rhodan am Donnerstag 3. März 2011
InspIRCd 2.0.3 wurde veröffentlicht. Die neue Version ist ein reines Bugfixrelease.
Direkter Download von InspIRCd 2.0.3: hier
Changelog: Weiterlesen »
Abgelegt unter IRC-Technik | Keine Kommentare »
Erstellt von Rhodan am Mittwoch 16. Februar 2011
Nach 15 Monaten wurde nun Denora 1.4.5 veröffentlicht. Die neue Version enthält u.a. Bugfixes, aber auch neue Funktionen, wie z.B. die Unterstützung für InspIRCd 2.0 und MySQL 5.5, dann wurde noch eine erneuerte GeoIP-Engine mit IPv6 Unterstützung eingebaut, der Code für die Windows-Version wurde verbessert und es gibt nun auch eine portugiesische Übersetzung.
Die neue Version arbeitet allerdings nicht unter Windows XP und Windows Server 2003, auf Grund der primitiven IPv6-Unterstützung, was aber in der nächsten Version gefixt werden soll.
Download von Denora IRC Stats 1.4.5: hier
Abgelegt unter IRC-Technik | Keine Kommentare »
Erstellt von Rhodan am Mittwoch 16. Februar 2011
Die neue phpDenora Version 1.4.5 kommt mit neuen Flaggen, einer neuen Option um Informationen über +s oder +p Channels zu blockieren, einem Bugfix für das Encoding von Channelnamen und einem Bugfix für eine Sicherheitslücke.
Ein Upgrade wird dringend empfohlen!
Download von phpDenora 1.4.5: hier
Abgelegt unter IRC-Technik | Keine Kommentare »
Erstellt von Rhodan am Donnerstag 13. Januar 2011
Von dem IRC-Clienten Nettalk wurde die Version 6.7.10 veröffentlicht. In den neuen Version werden die Zeichen zum Anzeigen des Rangs in der Userliste eines Channels durch die vom Server vorgeschlagenen Zeichen gekennzeichnet und nicht durch die Modes an sich. Seit Version 6.7.9 wird nun auch SOCKS-4a unterstützt, es können nun Scripte mit mehr als 32768 Zeichen in Nettalk bearbeitet werden und SkipEvent kann nun im Scriptereignis Chan_NickChange verwendet werden um u.a. Nick-Changes auszublenden.
Download von Nettalk 6.7.10: hier
Abgelegt unter IRC-Technik | Keine Kommentare »
Erstellt von Rhodan am Sonntag 2. Januar 2011
Irgendwie habe ich schon wieder die Ehre, was wieder in PHP vorstellen zu dürfen. Dieses Mal ist es MsTasty von Blue-Dragon, der sich schon an yserv versuchte. Die aktuelle Version ist 2.0.1 pre-alpha rev4, also ist noch nichts entgültig veröffentlicht. Einer der Vorteile, die dieser Bot bietet, ist das modulare System. Auch wenn PHP nicht die perfekteste Sprache für Bots ist, so ist es doch verhältnismäßig einfach Module zu schreiben und bietet eine Möglichkeit, PHP für andere Zwecke als den Webgebrauch zu verwenden. An Features beherbergt der Bot auch schon einen RSS-Reader, einen DNS-Resolver und eine einfache Funktion für Entscheidungsfragen.
Falls sich jemand weiter für den Bot interessiert:
Informationen und die Geschichte zu MsTasty: hier
Download von MsTasty rev4: hier
Support-Channel: #mstasty @ irc.freenode.net
Abgelegt unter IRC-Technik | Keine Kommentare »
Erstellt von Rhodan am Sonntag 19. Dezember 2010
Die neue mIRC Version 7.17 wurde veröffentlicht. In der neuen Version steht nun das aktive Fenster im Mittelpunkt, falls bereits maximierte Fenster gewechselt oder geschlossen werden, bestimmte Befehle für die Hash-Tabellen verursachen keine Fehler mehr, eigene DLL-Dateien, die mit Nachrichten oder dem Fenster in Verbindungen sind, verursachen keinen Crash mehr beim Schließen, die Tastenkombination zum Rauszoomen wurde von Alt+Minus wurde bearbeitet, damit auch Alt+NumPadMinus funktioniert und es gibt auch noch Fixes bezüglich UDP und DCC. Der komplette Changelog ist hier zu finden.
Download von mIRC 7.17: hier
Abgelegt unter IRC-Technik | Keine Kommentare »
Erstellt von Rhodan am Samstag 18. Dezember 2010
Der nächste Schritt in Richtung Anope 2.0 ist da, denn die Version 1.9.3 wurde veröffentlicht. Die neue Version enthält nun die Möglichkeit, Anope via SSL verbinden zu lassen, allerdings gibt es da bei der Windows Version noch ein paar Probleme. Ebenso existiert nun eine DNS Blacklist sowie ein asynchrones DNS-System, ein neues System für Sprachen wurde hinzugefügt, neu ist auch das m_mysql Modul, welches es nun durch Threads MySQL Querys ausführt. Die Flexibilität im neuen Logging-System wurde erhöht und es gibt natürlich auch noch Stabilitätsfixes und Bugfixes. Falls jemand von Anope 1.9.2 versucht auf die neue Version umzusteigen, müssen die Datenbanken durch db-upgrade für das neue Datenbanksystem kompatibel gemacht werden.
Direkter Download von Anope 1.9.3 (DEV) – Source: hier
Direkter Download von Anope 1.9.3 (DEV) – Windows Version: hier
Abgelegt unter IRC-Technik | Keine Kommentare »